Hallo.
Das blinkerrelais an meinem tt klackert weiter nachdem ich den Blinker aus mache. Habe in meiner Ahnungslosigkeit das Relais getauscht, was aber leider nicht geholfen hat. Woran kann das liegen?
Zum Beitrag | Übersicht Audi TT 8N Forum
Hallo.
Das blinkerrelais an meinem tt klackert weiter nachdem ich den Blinker aus mache. Habe in meiner Ahnungslosigkeit das Relais getauscht, was aber leider nicht geholfen hat. Woran kann das liegen?
Den richtigen Reifen für das passende Fahrzeug und die individuellen Ansprüche zu finden, beschäftigt viele Autofahrer bei einem anstehenden Reifenwechsel intensiv. Hier berichten normale Autofahrer für andere Autofahrer: Fünf MOTOR-TALKer haben für Euch die neuen Dunlop Sport Maxx RT 2 mit ihren eigenen Fahrzeugen getestet. Hier lest Ihr das abschließende Fazit der Tester nach drei Wochen Alltagseinsatz. Und Ihr erfahrt, für wen sich die Dunlops nach Meinung der Tester besser eignen - und für wen eher nicht.
Der Gesamteindruck der Testfahrer von den Sport Maxx RT 2 ist überwiegend positiv. Aber jeder der fünf Tester fährt anders, hat andere Ansprüche und Fahrleistunge...
Sorry, finde weder hier noch im Netz eine Anleitung für "Nichtelektriker und Kabelbaumbauer" ;-)
ich habe mir das Alpine Radio zugelegt, Einbau hat geklappt, (Tiefer gelegt, damit die Klappe schließt ) . Nur leider bekomme ich es nicht so angeschlossen das es nur über die Zündung angeht. Finde nirgends im Netz eine Anleitung wie ich das Kabel von der Sicherung zum Radio bekomme bzw was ich alles abschrauben muss.
Audi TT 1.8 N Roadster mit aktiv Lautsprecher (kein Bose)
Alpine 173BT
Viele. Dank für Eure Antworten!
Hallo....
ich fahre einen TT 8n, Bj. 2001, 225PS quattro, BAM, gechipt auf 265Ps.
Das Auto zieht eigentlich von unten raus ab 3000 u/min ganz gut, ab 5000 u/min in den höheren Gängen wird er etwas träger und
kommt nur langsam auf Endgeschwindigkeit.
Ab ca. 4500 u/min weicht der Ist-Ladedruck immer mehr vom Sollwert ab.
Ich habe schon einiges versucht und getauscht bei der Fehlersuche u.a.
- Ladedrucksystem abgedrückt (dicht)
- sämtliche Unterdruckschläuche unter der Ansaugbrücke ink. Kurbelgehäuseentlüftung usw getauscht (einige waren gerissen und weich)
- LMM neu
- N75 neu
- SUV neu
- Drosselklappe gereinigt
- Abgastemperatursensor gewechselt (war defekt)
Im Fehlerspeicher sind keine Einträge ...
In den hellen, weitläufigen Montage-Hallen setzen einzelne Fertigungstechniker die Teile des 570GT zusammen. Fließbänder oder Roboter, die an den Fahrzeugen schrauben, sucht man hier im McLaren Technology Centre in Woking, England, vergebens. Die in Kleinserie gefertigten Modelle werden von Hand montiert. Entsprechend gering ist die Stückzahl. Und das ist gewollt, denn McLaren ist ein Hersteller von Supersportwagen.
Firmengründer Bruce McLaren war gleichzeitig Ingenieur, Designer, Test- und Rennfahrer. Mit 13 Jahren erbittet er sich von seinem Vater einen zerlegten Austin Ulster, baut ihn mit um und fährt als 15-Jähriger damit erfolgrei...
Hallo,
ich brauche einen Rat habe mir einen Audi siehe oben gekauft aber leider ist da kein Radio oder Cd- Wechsler darin. Nu zu meiner Frage.
Was kann ich einbauen und was für eine Marke. Wie ich gesehen habe ist die Öffnung nicht all zu groß.
meine Vorstellung Radio mit Cd-Wechsler Anruf entgegen nehmen und wie sieht es mit einen Portcomputer aus.
Vielen Dank im vorraus
Ingo
Hallo,
vor einiger Zeit hat sich die Wippe meines Verdeckschalters, durch eine versehentliche mechanische Einwirkung meinerseits, etwas verdreht. Trotzdem war er noch funktionsfähig, weshalb ich auch diesem Mangel keine Beachtung schenkte. Auf einmal, warum auch immer, war die Wippe wieder in Ordnung. Leider funktioniert seit dem das elektrische Verdeck nicht mehr. Zuerst habe ich den Schalter ausgetauscht, ohne Erfolg. Dann wurde das Steuergerät ausgelesen. Weil man beim Auslesen nicht auf das Zentralverriegelungs- Komfort- Steuergerät zugreifen konnte, ging man davon aus, dass das Steuergerät defekt ist.
Heute habe ich ein Neues angeschlossen, trotzdem keine Veränderung.
Jetzt bin ic...
Hallo liebe Community.
Ich habe ein dickes Problem mit meinem tt quattro 1.8 225 PS MKB: APX
Der Wagen springt ums verrecken nicht mehr an.
Relais für Benzinpumpe ok
Benzinpumpe nach Austausch ok (war eigentlich der Verdacht)
Zündkerzen neu
Zündfunken vorhanden
Einspritzdüsen Spritzen wie sie sollen
Symbol Wegfahrsperre erlischt
Zweitschlüssel nicht probiert (nicht vorhanden)
Batterie recht neu (jedoch auch mit Starthilfe kein Erfolg)
Zkd Schaden kann ausgeschlossen werden ( Kopf samt Innereien neu)
Anlasser dreht natürlich
Fehlerspeicher sauber
Heisst in Kurzform:
Ich habe Drehzahl, Benzin und Funken, es findet aber keine Zündung statt. Ich kann Orgeln bis die Batterie le...
Servus,
Besitze ein TT bj 99 mit AJQ Motor. Habe ihn mit leistungsverlust gekauft, es hat sich rausgestellt das der Turbolader defekt war. Direkt einen aus einem recht netten nachbarland Deutschlands geholt der gebraucht war aber noch gut aussah und noch gutes wellenspiel hatte. Eingebaut und eine Woche ohne probleme gefahren. Jetzt leistungsverlust und geräusche aus dem motorbereich. Es hatte von Anfang an so ein tackern was ich aber nicht wirklich beachtet hatte das wurde aber immer lauter und jetzt habe ich manchmal leistung manchmal ist aber bei 120 schluss. Auto ruckelt dann als in den höh...
Hallo,
ich habe seit kurzem ein Problem beim öffnen der Fahrertür. Das Fenster senkt sich beim öffnen nicht mehr ab und somit erkennt das Fahrzeug auch nicht, dass die Tür geöffnet wurde - etwas nervig. Kennt das Problem jemand und kann mir einen Tipp zur Behebung geben?
Hi Leute,
mein Turbo kommt ab und zu nicht richtig. Manchmal packt er bei 3000U richtig zu und manchmal erst später bei 3500-4000U.
Der Fehlerspeicher ist leer! Das einzige was mir im VCDS aufgefallen ist, dass die Spannung über die Lichtmaschine mit 12,...V gemessen wird, was eigentlich bei 14 stehen sollte.
Ist es jetzt der Lichtmaschinen-Regler oder tippt ihr auf was anderes?
8N Quattro 224/165 KW
AMU / K04
BJ 99 Mod. 2000
Hallo, alle 4 -6 Wochen wird der Motor aufgrund von Fehlermeldungen runtergeregelt und ich schaffe es nur noch mühsam, teilweise ohne Bremskraftverstärker zur nächsten Werkstatt.
Beim Auslesen der Fehler kommt ein komplettes Bilderbuch zustande : führend meist 17579 "Drosselklappen-Stellantriebssensor 2" dann 17972 Drosselkl.Steuereinheit,dann Spannung während Grundeinstellung zu niedrig...Lamdasonde...Verbrennungsaussetzer....
Fehlerbehebung : Grundeinstellung der Drosselklappe, alle gesetzten Fehlercodes des Speichers gelöscht...dann geht´s wieder ein paar Wochen.
Bei der Fehlersuche haben wir dann festgestellt, dass ein ca. 10-poliges Kabel vom Steuerge...
Hallo,
Mein klimakompressor ist defekt und ich war schon in der Werkstatt, da soll das Teil 350€ neu kosten.
Da ich aber ein wenig geld sparen will, möchte ich ihn gebraucht kaufen und leider gibt es ja
2 verschiedene versionen,
1. Mit abgerundetem stecker
2. Mit eckigen Stecker.
Jetzt die frage, welchen brauche ich =????
Ich fahre einen TT 8N Bj99 1.8t Front!
Hoffe mir kann da schnell jemand helfen = !!
Hallo Jungs,
ich habe schon gesucht, bin mir aber nicht sicher ob das vergleichbar ist.
Vor einiger Zeit trat das Problem nur kurzzeitig auf - jetzt permanent.
Motor ist fast so laut wie ein 6-Zylinder Motor mit abgefallenem Auspuff.
Zudem vibriert, stottert er stark und hat so gut wie keine Leistung mehr.
Bei VW wars kurz weg und es konnte auch kein Fehler ausgelesen werden.
Die mittleren Zündkerzenschächte waren etwas verölt - vorsorglich habe ich die Ventildeckeldichtung getauscht - war eh gerissen - hatte darauf gehofft...
Worauf tippt ihr - 8N-Krankheit? So etwas seltsames hatte ich noch bei keinem Wagen...
Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar!
Zündkerzen undoder Kabel tauschen?
Drosselklappe säube...
Hallo zusammen!
Mir ist leider der Taster von der Tankdeckelöffnung abgebrochen. Er liegt gerade noch so auf der Feder so dass ich den Tankdeckel öffnen kann. Da es sich langsam bei dem Taster für den Kofferraum auch andeutet, habe ich mir eine komplette gebrauchte Einheit besorgt.
Meine Frage ist, kann ich die defekte Tastereinheit einfach abziehen und die neue (gebrauchte!) aufstecken oder muss ich irgendetwas beachten z.B. Anlernen über Steuergerät, Batterie abklemmen o.ä..
Ich habe speziell dazu nirgendwo etwas gefunden und da es schon sehr seltsame Verbindungen im TT gibt, wollte ich da mal fragen, ob es schon mal jemand gemacht hat.
Vielen Dank im Voraus.
Hallo zusammen,
Hat jemand ahnung von Windschutz Scheiben? Denn bei meinem TT 3.2 läuft oben beim Rückspiegel Wasser rein, daran ist aber die Dichtung schuld( und evtl mein Subwoofer).
Darum habe ich bei einer Garage angefragt und diese meinten ich brauche eine Neue, denn man kann die alte nicht wieder einbauen aufgrund von Spannungen in der Scheibe. Wollte um Rat fragen ob dies wirklich so ist.
Gruss Schofield
Hallo zusammen,
Wollte mal wissen was bei manchen Motoren die vor-Nachteile sind? Ob jetzt bam, auq oder ajq.
Habe nun eine defekte Zündspule gewechselt bekommen und war erstaunt, dass nicht gleich alle getauscht wurden. Wäre es nicht sinnvoll alle zu wechseln? Wenn 3 16 Jahre alt sind und eine nagelneu, fühlt sich das irgendwie seltsam an, oder muss ich mir keine Sorgen machen?
Hallo an alle.
Das Fahrwerk von meinem TT ist nach über 200tkm ziemlich ausgelutscht.
Also dachte ich mir, machtste alles neu. Ich hab also alle Buchsen, Stoßdämpfer, Koppelstangen und die Domlager neu gemacht. Und weil alles auseinander war hat der TT auch neue Eibach Federn bekommen. -25mm.
Ich habe nur Teile von Sachs und Meyle genommen.
Das "Problem" sind jetzt die Sachs Domlager vorn. Die haben die gleiche ET Nummer wie die alten. Aber sie sind 10mm höher als die alten. Damit ist die leichte Tieferlegung schon fast wieder fürn A.....
Die Frage ist nun: haben sich die alten Domlager 10mm gesetzt über die Jahre, oder sind die neue Domlager trotz passender ET Nummer die falschen?
Hallo,
habe das Gleiche Problem wie unten beschrieben.
Kann mir jemand helfen.
Vielen Dank schon mal.
VG
Micha
Rasseln bei Kaltstart
Servus zusammen,
nachdem meine Werkstatt das Problem nicht gefunden hat, hoffe ich auf eure Hilfe.
Symptom
Bei kaltem ( min. 4 Std. gestanden ) Zustand rasselts im Motorraum beim Einschalten für etwa 10 Sekunden.
Hörbeispiel
KLICK MICH - Youtube Video
Ort
Das Geräusch kommt aus der Ecke des Keilriemens
Bisher herausgefunden
1. Bei Last von Klima, Lenkung o.ä. wird das rasseln lauter
2. Beim Entlasten des Keilriemens am Spanner ist das Geräusch sofort weg
3. Mit Schraubenzieher-lauschangriff konnte ich es nicht genau lokalisieren
4. Bei leichtem Gas geben ( drehzahl...